Über mich

Faszination Bonsai
Angefangen hat Alles im Jahr 2000, als ein kleiner Lindenbaum sich erdreiste, verbotenerweise im Blumenbeet zu wachsen. Zuerst wollte ich ihn ausreissen, aber dann sah ich, dass es schon ein richtiger kleiner Baum war, der mich irgendwie in seinen Bann zog. Von da an hat es mich nicht mehr losgelassen, das Fieber der kleinen Bäume.
Ab 2005 wurde ich zum Bonsaijäger, der in alten Gärten und Baugeländen systematisch nach Bonsais suchte und jede Gelegenheit nutzte, um Bäume auszugraben. Im Internet und aus Büchern lernte ich dann Bonsais zu gestalten. Regelmässig nehme ich nun an Kursen teil um mich permanent weiter zu bilden. Von 2014 bis 2016 war ich Mitglied in einer Arbeitsgruppe. 2016 gründete ich mit einigen aktiven Gleichgesinnten die Arbeitsgruppe Bonsai-Argovia. Es macht Spass mit Gleichgesinnten ein so faszinierendes Hobby zu pflegen.
Die Faszination am Bonsai besteht für mich darin, einen Baum, ein Lebewesen, aus der Natur zu bergen und so zu entwickeln, dass er eines Tages in einer Schale seinen individuellen Charakter entfalten kann. Bei der Entwicklung und Gestaltung von Bonsai's ist meine künstlerische Tätigkeit (
http://www.ottozeller.ch) in gewissem Sinne von Vorteil. Sie ermöglicht mir Kunst am und mit dem Baum.

Da ich grosse Bäume liebe, habe ich mich entsprechend ausgerüstet.
Weiterbildung in Sachen Bonsai
2016 / 2017 / 2018 / 2019 Besuch der Weiterbildungsreihe des VSB mit dem japanischen Bonsai-Meister Sensei Nobuyuki Kajiwara.

Baumbesprechung mit "Nobu", 2016

Welcher Ast ist der Richtige? 2017

Strategiebesprechung, 2018

Sensei Nobu legt auch selber Hand an, 2018

Ein Bonsai entwickelt sich, 2018

Arbeiten am Buchsbaum-Wald, 2019

Arbeiten an der Schwarzkiefer. 2019
Gestaltungs-Workshop bei Francois Jeker im Elsass, Februar 2018.
Francois Jeker zählt international zu den besten und erfolgreichsten Bonsaigestalter. Einer seiner Schwerpunkte ist die Gestaltung von sehr alten Yamadori-Buchsbäumen. Zu seinem Spezialgebiet zählt aber auch die Totholzbearbeitung. Über die Gestaltung von Bonsaibäumen und vor allem auch über die Totholzbearbeitung hat Francois verschiedene Bücher verfasst.
Ausgangsmaterial für die Bonsaigestaltung im Workshop war ein Yamadori Juniperus, den ich 2016 ausgegraben hatte.

Yamadori Juniperus 2016

Sensei Francois zeigt wies geht und worauf es ankommt

Juniperus neu gestaltet und umgetopft
Shohin Gestaltungskurs
mit Markus Schweizer
April 2022

Juniperus Chinensis, Prebonsai

Juniperus Chinensis, erste Grundgestaltung